KHD Übung am 05.03.2016 in Strasshof

Am 5. März wurde das Museum Heizhaus in Silberwald von dem KHD (Katastrophenhilfsdienst) Bereitschaftszug des Bezirkes Gänserndorf 04  beübt. Übungsannahme war ein Vollbrand des Heizhauses mit 85 eingeschlossenen Personen. Dazu wurde das Museum mittels Nebelmaschinen vernebelt und die sich darin befindlichen, teils über hundert Jahre alten Lokomotiven in ein mystisches Licht getaucht.

Um 9:00 Uhr wurden die einzelnen Feuerwehren zu der Übung alarmiert. Das erst-eintreffende Fahrzeug, das KRF-S der FF Strasshof, übernahm die Ersterkundung des Geländes und stellte den Einsatzleiter. Schon nach kurzer Zeit wurde der erste Atemschutztrupp in den Keller des Gebäudes geschickt, um nach eingeschlossenen Personen zu suchen. Nach etwa 10 Minuten wurden die ersten Verletzten aus dem Gefahrenbereich gebracht und dem Feuerwehrmedizinischen Dienst übergeben. Zeitweilig waren bis zu 14 Atemschutztrupps gleichzeitig im Einsatz. Insgesamt waren 25 Trupps mit schwerem Atemschutz ausgerüstet und mit der Menschenrettung, sowie mit der Brandbekämpfung beschäftigt.

Parallel zu diesem Szenario wurde am Gelände des Heizhauses ein großer Flurbrand angenommen.  Dieser erforderte einen Pendelverkehr zur Löschwasserversorgung über eine Länge von 2km. Ziel war es kontinuierlich eine Menge von 3000l Wasser auf ein Übungsobjekt, Schweller, aufzubringen, sowie die Brandbekämpfung.  Insgesamt waren ca. 40 Fahrzeuge der Feuerwehren mit 250 Mann im eingesetzt.

Durch diese gemeinsame Großübung wurde die Zusammenarbeit der freiwilligen Feuerwehren gepflegt und geschult. Für den Ernstfall ist eine gut funktionierende Zusammenarbeit unverzichtbar und Voraussetzung für ein erfolgreiches Arbeiten.

Das Rote Kreuz war mit einem RTW vor Ort.

 

Text @FF Strasshof , Fotos @FF-Hohenau