Am 23.03.2018 wurden wir mittels Sirene, Pager und SMS zu einem Dachstuhlbrand in die Hauptstraße 11 gerufen. Zum gleichen Zeitpunkt wurden auch unsere Nachbarwehren laut Alarmplan
alarmiert.
Bei unserem Eintreffen am Einsatzort war eine Rauchentwicklung im Dachstuhlbereich erkennbar. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus, welcher sofort zum
Innenangriff vorgehen konnte.
Währendessen wurde die Hauptstraße von der Polizeiinspektion Hohenau für den gesamten Verkehr gesperrt und durch die Kameraden der FF Niederabsdorf ein Atemschutzsammelplatz
aufgebaut.
Die Schwierigkeit für den Atemschutztrupp lag zu Beginn des Einsatzes im genauen Lokalisieren des Brandherdes, weshalb von außen der betroffene Dachbereich geöffnet werden musste, um den
Brandherd ausfindig zu machen. Erst jetzt konnte ein Glutbrand in einem geteilten Dachträger gesichtet werden. Sofort wurde mittels Hohlstrahlrohr ein Angriff auf die betroffene Stelle
durchgeführt. Da der Löscherfolg nicht zufriedenstellend war, wurde eine Wasser-Schaummittelmischung zum Einsatz gebracht, um die Oberflächenspannung zu verringern und tiefer in den
betroffenen Dachbalken eindringen zu können.
Anschließend wurde der Dachträger mittels Motorsäge entfernt, um die letzten Glutnester zu beseitigen. Mittels Wärmebildkamera der FF Neusiedl/St. Ulrich wurde der betroffene Bereich
nachkontrolliert und nach ca. 1 Stunde und 15 Minuten konnte Brandaus gegeben werden. Die Feuerwehren aus den Nachbargemeinden konnten wieder ins Gerätehaus einrücken, während Tank 2 Hohenau
und Tank 1 Hohenau noch bis 16:10 Uhr am Einsatzort Brandwache hielten, um einen eventuellen erneuten Brandausbruch zu verhindern. Abschließend wurde die Einsatzstelle um ca. 18:00 Uhr
nachkontrolliert.
Insgesamt waren 62 Feuerwehrmänner und 12 Fahrzeuge im Einsatz. Wir möchten uns bei unseren Nachbarwehren, bei der Rettung und der Polizeiinspektion Hohenau für die Unterstützung und die wie
immer sehr gute Zusammenarbeit bedanken.
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! 24/7/365
Eingesetzte Kräfte:
FF Hohenau (17 Mann, 4 Fahrzeuge)
FF Niederabsdorf (10 Mann, 2 Fahrzeuge)
FF Ringelsdorf (13 Mann, 2 Fahrzeuge)
FF Dobermanssdorf (4 Mann, 1 Fahrzeug)
FF Palterndorf (9 Mann, 1 Fahrzeug)
FF Neusiedl (2 Mann, 1 Fahrzeug)
FF Rabensburg (7 Mann, 1 Fahrzeug)
Rettung Zistersdorf
Polizeiinspektion Hohenau
Copyright zum Text und Video liegt bei der FF Hohenau