26.04.2025 - T1 - Notöffnung Tür
Alarmierung: | SMS, Pager |
Einsatzbeginn: | 10:34 Uhr |
Einsatzende: | 11:50 Uhr |
Mannschaftsstärke: | 7 Feuerwehrmitglieder |
In einer Wohnhausanlage im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Hohenau an der March wurde ein Bewohner über mehrere Tage nicht angetroffen, und auch der Postkasten war nicht entleert worden. Eine besorgte Nachbarin verständigte daher am 26.04.2025 die Polizei. Die Beamten hörten vor Ort Hilferufe aus der Wohnung, konnten jedoch die Sicherheitstür nicht öffnen und forderten zur Unterstützung über die Bezirksalarmzentrale (BAZ) die Freiwillige Feuerwehr Hohenau an der March an. Die Alarmierung erfolgte um 10:34 Uhr mit dem Alarmtext „T1 – Notöffnung - Tür“.
Nur wenige Minuten später rückte die Mannschaft mit dem Vorausfahrzeug (VRF), dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF1) sowie dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) zum Einsatzort aus.
Aufgrund des hohen Einbruchschutzes der Wohnungstür und der akuten Gefahrenlage stiegen die Kameraden mittels Leiter auf die Terrasse der betroffenen Wohnung, schlugen eine Scheibe der
Terrassentür ein und öffneten anschließend die Terrassen- sowie die Eingangstür von innen. Die Betreuung der verletzten Person übernahm im Anschluss die Rettung.
Seitens der Feuerwehr wurde die beschädigte Terrassentür provisorisch verschlossen, Glassplitter wurden entfernt, die Wohnung wieder versperrt und der Wohnungsschlüssel dem Besitzer übergeben.
Etwa eine Stunde nach der Ausfahrt rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hohenau an der March ins Feuerwehrhaus ein, und der Einsatz endete um 11:50 Uhr.
Im Einsatz:
FF Hohenau an der March
Polizei Hohenau an der March
Rotes Kreuz
#24/7/365 - Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Copyright zu Bild, Video und Text liegen bei der FF Hohenau. Erstellung der Texte mit Hilfe von ChatGPT.